Zum Hauptinhalt springen
  • Vorderlader Revolver

    (KI generiert)

Vorderlader

Das Vorderladerschießen ist eine ganz besondere Disziplin im Schießsport – eine Verbindung aus historischer Waffentechnik, Präzision und gelebter Tradition. Seit 1980 wird diese Disziplin im Schützenverein Gießen gepflegt und begeistert seither all jene, die sich für die Ursprünge des Schießens und den handwerklichen Umgang mit historischen Waffen interessieren.

Beim Vorderlader wird – wie der Name schon sagt – das Geschoss, das Treibmittel (Schwarzpulver) und die Zündquelle von vorn in den Lauf eingebracht. Jeder Schuss ist ein kleines Ritual: sorgfältiges Laden, Verdämmen, Zielen, Atmen – und dann das charakteristische Donnern und die Rauchwolke, wenn sich der Schuss löst. Diese entschleunigte, bewusste Form des Schießens verlangt Ruhe, Erfahrung und ein gutes Gespür für Technik und Tradition.

Ob mit Perkussionsgewehr, Steinschlossgewehr oder Pistole, das Vorderladerschießen fördert Geduld, Präzision und Respekt vor der historischen Handwerkskunst. Dabei wird selbstverständlich nach modernen Sicherheits- und Wettkampfregeln geschossen – ganz im Sinne eines verantwortungsvollen und sicheren Umgangs mit dieser faszinierenden Technik.

Viele unserer Vorderladerschützen nehmen regelmäßig an Wettkämpfen und historischen Schießveranstaltungen teil. Andere genießen einfach den besonderen Reiz, der in der Verbindung von Rauch, Geschichte und Präzision liegt.

Wer das Ursprüngliche im Schießsport sucht, findet hier eine Disziplin, die Vergangenheit und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise verbindet.

Vorderladerschießen – gelebte Tradition, präzise ausgeführt.