Vorderlader

Hallo und Herzlich Willkommen auf der Seite der Vorderlader des SV Gießen

 

Der Vorderlader ist die ursprüngliche Form der sogenannten Feuerwaffe. Ein gezogener oder glatter Lauf wird mit Treibladung und Projektil durch die Mündung geladen. Das hintere Ende des Laufes ist fest verschlossen und verfügt nur über ein kleines Zündloch, durch das ein mittels Lunte (Luntenschloss), Feuerstein (Steinschloss), Radschloss oder Zündhütchen (Perkussionswaffe) erzeugter Funke oder Feuerstrahl die Treibladung zündet. Vorderladerwaffen werden klassisch mit Schwarzpulver und einem Bleigeschoss geladen. Dazu kommt bei Pistolen oder Gewehren noch ein Schusspflaster zur Abdichtung. Auch Perkussionsrevolver sind Vorderladerwaffen. Bei diesen werden Pulver und Geschoss jedoch nicht durch die Laufmündung, sondern von vorn direkt in die hinten verschlossene Trommel geladen. Gezündet wird die Ladung mit einem Zündhütchen über ein Piston. Ein Schusspflaster wird nicht benötigt. Das im Durchmesser überkalibrige Geschoss wird durch einen an der Waffe angebrachten Ladehebel in die glatte Trommelbohrung eingepresst. Das Geschoss erhält erst beim Eintritt in den Lauf einen Drall. Vorderladerkanonen verwendeten als Geschosse unter anderem Stein- oder Eisenkugeln sowie Fragmentgeschosse wie Kartätschen.
Das Schießen mit dem „schwarzen Kraut“ gehört seit einigen Jahren zum festen schießsportlichen Programm unseres Vereins.
 
Getrieben vom Enthusiasmus und der Liebe zum Vorderladerschießen einiger älterer Mitglieder, die diese Facette des Schießsports schon seit Jahrzehnten betreiben, entwickelte sich mit der Zeit eine leistungsstarke Abteilung innerhalb des Schützenvereins Gießen.
Begünstigt durch unsere weitläufige Schießanlage und der damit verbundenen Möglichkeit nahezu alle Vorderladerdisziplinen des Deutschen Schützenbundes aktiv ausüben zu können, brachten es sogar einige von uns zu Nominierungen in die Nationalmannschaft und damit zur Teilnahme an Europa- und Weltmeisterschaften.
 
Somit dürfen wir von uns behaupten eine Art „Keimzelle“ des Vorderladersports in unserer Region zu sein und mit unserer Erfahrung dem Interessenten und Neuling für unseren Sport mit fachkundigem und qualifiziertem Rat zu Seite zu stehen.
 
Gerne laden wir Sie ein, die folgenden Seiten zu besuchen und sich eingehender über uns und unseren Sport zu informieren.
 
 
Mit Pulver und Blei!
 
Diethelm Düfert